Psychotherapie Nina Bernhart-Preisl
Motopädagogik und Motogeragogik
Motopädagogik und Motogeragogik
In der kreativen Beschäftigung mit unterschiedlichsten Alltagsmaterialien, wagen wir uns in freudvolle Bewegungsabenteuer, welche die Teilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes bewegen.
Gemeinsames Spiel sowie Entwicklung eigener Ideen bilden einen Schwerpunkt im psychomotorischen Bewegungsangebot.
Über phantasievoll gestaltete, vielfältige Bewegungserfahrungen wird die ganze Person bewegt und gleichzeitig körperliche, geistige, psychische und soziale Bereiche angesprochen.
Motopädagogik
Motopädagogik ist ein ganzheitliches, pädagogisches Konzept zur Persönlichkeitsförderung mit und durch Bewegung.
Durch vielfältige und freudvolle Körper-, Material- und Sozialerfahrung sollen die Teilnehmer eine ausgeprägte Handlungskompetenz erlangen.
Motogeragogik
Motogeragogik beinhaltet das Konzept der Motopädagogik, spezialisiert auf alte und hochbetagte Menschen.
Psychomotorische Entwicklungsbegleitung soll dem alten Menschen helfen, mit sich und seiner Lebenssituation besser umgehen zu können. Für die Teilnehmer soll spürbar werden: „Es geht noch / wieder etwas!“
Die Erfahrung eines MEHR an bewegen Könnens ist auch die Erfahrung eines MEHR an Sicherheit, an Zutrauen zu sich selbst, an Handlungskompetenz und individueller Freiheit.
Bei Interesse an Workshops, Fortbildungstagen/ -wochenenden melden Sie sich bitte per Email an: [email protected]
oder bei Thesi Zak, http://motogeragogik.org, Email: [email protected]